Zum Hauptinhalt springen

Förderverein weiter aktiv

Seit 1994 ist der Förderverein Kranken- und Pflegehilfe Buseck e.V. Teil der Vereinslandschaft in Buseck. Der Vorstand besteht derzeit aus 8 Personen.

Foerderverein weiter aktiv 2025

Bild (privat): v. l. Kurt Weller, Manfred Buhl, Doris Metzendorf, Silvia Kästner, Roswitha Schwirz, Gerhard Hackel, Hannelore Becker, Edith Hollbach

Der Förderverein will dazu beitragen, dass kranke, behinderte und ältere Busecker Bürgerinnen und Bürger in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause betreut werden können, um den Aufenthalt in einer stationären Einrichtung möglichst lange zu vermeiden.

Der Verein veranstaltet regelmäßige Seniorengymnastik unter fachlicher Anleitung, er unterstützt im Einzelfall Busecker Bürgerinnen und Bürger in sozialen Notlagen und er organisiert gesundheitsorientierte Vorträge. Der Generationen-Aktiv-Platz im Schlosspark wurde vom Verein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Buseck gestaltet und zuletzt um ein Gerät für Rollstuhlfahrer ergänzt. Die Arbeit der JUH Sozialstation, Tagespflege und des Johanniterstiftes wird auf vielfältige Weise unterstützt.

Informieren Sie sich über unseren Verein auf unserer Homepage:
www.fkp-buseck.de

Wir freuen uns über neue Mitglieder.

  • Erstellt am .

Elektronische Patientenakte (ePA) – Hintergründe und Funktionen

Vivienne Mekhzoum vom Kompetenzzentrum für Telemedizin und e-Health Hessen informierte am 9. Juli 2025 im Kulturzentrum Buseck auf Einladung des Fördervereins Kranken- und Pflegehilfe in Kooperation mit dem Behinderten- und Seniorenbeirat Buseck zum aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran – im Zentrum steht dabei die elektronische Patientenakte (ePA). Sie soll eine effizientere, sicherere und patientenzentrierte Versorgung ermöglichen. Die Referentin gab einen Überblick darüber, was Telemedizin ist, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt und wie der aktuelle Stand der Umsetzung in Hessen ist.

Weiterlesen: Elektronische Patientenakte (ePA) – Hintergründe und Funktionen

  • Erstellt am .

Vorstandswahlen und Dank an Edith Hollbach

Der Vorstand des Fördervereins Kranken- und Pflegehilfe bleibt fast komplett im Amt, aber eine neue Schatzmeisterin wurde gewählt. Nach 27 Jahren als Schatzmeisterin des Fördervereins kandidierte Edith Hollbach bei der Mitgliederversammlung am 06.05.2025 für diesen Posten nicht mehr. An ihrer Stelle wurde Silvia Kästner zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Der Vorsitzende Gerhard Hackel und sein Stellvertreter Manfred Buhl bleiben im Amt, Schriftführerin Roswitha Schwirz ebenfalls. Als Beisitzerinnen und Beisitzer fungieren Hannelore Becker, Edith Hollbach, Kurt Weller und Doris Metzendorf.

Weiterlesen: Vorstandswahlen und Dank an Edith Hollbach

  • Erstellt am .

Vortrag „Vorsorgende Verfügungen – ganz einfach erstellen oder nicht?“

Am Mittwoch, 20.11.2024 referierte Jens-Uwe Möglich vom Betreuungsverein des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. auf Einladung des Fördervereins Kranken- und Pflegehilfe zusammen mit dem Behinderten- und Seniorenbeirat Buseck zum Thema „Vorsorgende Verfügungen – ganz einfach erstellen oder nicht?“.

Weiterlesen: Vortrag „Vorsorgende Verfügungen – ganz einfach erstellen oder nicht?“

  • Erstellt am .

Pflegeversicherung – was sich ändert und was bleibt?

Am Mittwoch, 21.8.2024 referierte Nils Freitag vom Pflegestützpunkt des Landkreis Gießen auf Einladung des Fördervereins Kranken- und Pflegehilfe zusammen mit dem Behinderten- und Seniorenbeirat Buseck zum Thema „Pflegeversicherung – was sich ändert und was bleibt?“.

Die gut besuchte Veranstaltung lieferte umfangreiche Informationen zu Leistungsberechtigung und Leistungsangeboten der Pflegeversicherung. Freitag betonte zu Beginn, dass die Pflegeversicherung eine Teilleistungsversicherung sei, so dass auch stets mit Eigenbeteiligungen zu rechnen ist. Er ging in seinen Ausführungen auf alle möglichen Inanspruchnahmen von Leistungen ein, angefangen von der ambulanten Pflege über Tagespflege bis hin zur vollstationären Pflege. Die gute Nachricht war, dass sich ab 1.1.2025 viele Leistungen um nochmals 4,5% erhöhen werden. Die weniger gute Nachricht war, dass die Komplexität des Themas nicht abnimmt.

Anschließend nahm sich der Referent Zeit, auf Fragen aus dem Publikum einzugehen. Gerhard Hackel dankte dem Referenten für die ausführlichen Erklärungen und wies für weitere Fragen auf die Möglichkeit der persönlichen Beratung beim Pflegestützpunkt Tel. 0641 - 48011720 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und bei der Beratungs- und Koordinierungsstelle Gießen Tel. 0641 9790090 (www.beko-giessen.de) hin.

Presseinfo Vortrag Pflegeversicherung 2024 1

Foto privat: Nils Freitag

 

Presseinfo Vortrag Pflegeversicherung 2024 2

Foto privat: v. li. Gerhard Hackel, Nils Freitag

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.